Aktuelles
Bankruptcy & Restructuring Worldwatch
Von Mark Meili in Financier Worldwide
Die neueste Ausgabe von Financier Worldwide beinhaltet eine Podiumsdiskussion mit internationalen Fachexperten aus den Gebieten Bankruptcy & Restructuring, in dessen Rahmen Mark Meili die wachsende Zahl der Unternehmenskonkurse in der Schweiz analysiert, welche weitgehend auf die jüngste Revision des Schweizer Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes zurückzuführen ist. Im Übrigen bespricht Mark Meili die gesetzlichen Pflichten des Verwaltungsrats in finanziellen Krisensituationen. Das Schweizer Recht bietet eine Reihe von Sanierungsinstrumenten, die Unternehmen dabei unterstützen können, eine erfolgreiche Turnaround-Strategie umzusetzen. Darüber hinaus sollten Unternehmen den Einsatz von KI-basierten Tools als ergänzende Massnahme prüfen, da diese helfen können, Liquiditätsprobleme frühzeitig zu erkennen und verschiedene Sanierungsoptionen zu bewerten.
Unsere Kanzlei
Wir sind Prager Dreifuss – eine renommierte Schweizer Anwaltskanzlei mit internationalem Wirkungskreis. Für unsere Klienten nutzen wir fundiertes Fachwissen, Effizienz und Kreativität und erzielen so massgeschneiderte Lösungen höchster Qualität.
Consider it solved!

Kontakt
So erreichen Sie uns
Fachgebiete
White Collar Crimes & Investigations
Unternehmen scheuen Medienpräsenz als Geschädigte von Wirtschaftskriminalität. Wir vertreten betroffene Unternehmen und Organe in komplexen strafrechtlichen Verfahren und unterstützen unsere Klienten diskret bei internen Untersuchungen, zum Beispiel im Falle von Schwächen in der Corporate Governance, bei Verdacht auf Insiderdelikte, Geldwäscherei oder Korruption. Zudem haben wir umfassende Erfahrung in komplexen Fällen der Rückführung von Vermögenswerten.
Unser Team
Andreas Hauser
Associate
Highlight
BERNER KARTELL-ZMORGE
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe «Berner Kartell-Zmorge» vorzustellen.
Mehrmals jährlich bieten wir Ihnen in rund 45 Minuten praxisnahe Einblicke ins Kartell- und Wettbewerbsrecht – jeweils mit Fokus auf einen bestimmten Wirtschaftssektor. Nach den Kurzreferaten und einer offenen Fragerunde haben Sie Gelegenheit, Ihre individuellen Anliegen in einem bilateralen Gespräch zu vertiefen.































































