Willem C. Vis Moot Court — der erste diesjährige Probelauf bei Prager Dreifuss
Mittwoch: Basel vs. St. Gallen – Green Energy im Fokus
Ein neuer Tag, ein neuer Schlagabtausch im Moot Court bei Prager Dreifuss! Heute stehen sich die Teams der Universität Basel als Klägerin und der Universität St. Gallen als Beklagte gegenüber. Die Verhandlung dreht sich um hochaktuelle Fragen der Green Energy: Verträge zwischen Privatwirtschaft und staatlich gehaltenen Unternehmen, die Grenzen der Vertraulichkeit, zulässige Beweismittel und die immer wieder heikle Frage, wann eine Kündigung aus wichtigem Grund oder einfach aus Praktikabilität gerechtfertigt ist.

Die St. Galler Delegation, vertreten durch Dominic Rode (prozessuale Fragen) und Kara Ölke (materielle Fragen), geht gleich in die Offensive. Ist das Schiedsgericht überhaupt zuständig? Hätte nicht zuerst eine Mediation durchgeführt werden müssen? Doch Basel – mit Nicolas Manohar (prozessuale Fragen) und Tessa Borer (materielle Fragen) – kontert schlagfertig: Welches Recht ist überhaupt anwendbar und was ist mit der strittigen E-Mail der Unternehmensjuristin?

Es ist ein Schlagabtausch auf höchstem Niveau – scharfe Argumente, analytischer Tiefgang und eine Portion Charisma. Das Schiedsgericht, bestehend aus Marcel Frey (Vorsitz), Gion Jegher und Bernhard Lauterburg, hat es nicht leicht. In den individuellen Feedbacks gewinnen die Teilnehmenden Einsichten in juristische und andere Aspekte ihrer Präsentation, die beim abschliessenden Apéro für Gesprächsstoff sorgen.



