Unsere Anwältinnen und Anwälte

Zurück

Mohamed Hasnaoui

Associate

Position: Associate
Practice Areas: Dispute Resolution
Fachgebiete-Anzeige: Capital Markets Team , Dispute Resolution Team , Startups

Mohamed Hasnaoui ist Mitglied des Dispute Resolution Teams von Prager Dreifuss. Er berät und vertritt in- und ausländische Klienten in zivil- und wirtschaftsrechtlichen Verfahren vor Gerichten, Schiedsgerichten und Behörden sowie in nationalen und grenzüberschreitenden Fragen des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts. Er berät ausserdem Start-Ups und junge Unternehmer in vertraglichen und gesellschaftsrechtlichen Fragen, einschliesslich Datenschutz- und Markenrecht. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrungen und Praxiswissen im Kapitalmarktrecht und Compliance.

E-Mail

+41 44 254 55 55

Linkedin

VCard

Anwaltszulassung

Zugelassen in der Schweiz (2023)

Fachgebiete

  • Dispute Resolution
  • Vertrags- und Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht 

Ausbildung

  • Universität Basel & Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (MLaw (Business Law), 2016)
  • Universität Basel (MLaw, 2016)
  • Universität Basel (BLaw, 2014)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch (Tunesisch)

Mitgliedschaften

  • Zürcher und Schweizerischer Anwaltsverband
  • Zürcherischer Juristenverein

Publikationen

Thema: Banking & Finance, Dispute Resolution
Autor: Urs Feller, Mohamed Hasnaoui
Zeitung: IFLR
Lesezeit: 2 Min

Das Schweizer Bankgeheimnis neu betrachtet: Revidiertes Entsiegelungsverfahren für Dokumente in strafrechtlichen Ermittlungen

Mit der StPO-Revision erfuhr das Siegelungsrecht eine Straffung, die auch Folgen für die Beschlagnahme und Entsiegelung von Bankdokumenten hat. Urs Feller und Mohamed Hasnaoui analysieren die Folgen für den Bankensektor anhand eines aktuellen Urteils des Bundesgerichts.

Thema: Dispute Resolution
Autor: Urs Feller, Mohamed Hasnaoui
Zeitung: NZZ
Lesezeit: 3 Min

Per Livestream in den Gerichtssaal

Bald können in den Schweizer Zivilgerichten Verhandlungen per Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt werden – mit Folgen für den Datenschutz.

Thema: Dispute Resolution
Autor: Urs Feller, Mohamed Hasnaoui
Zeitung: NZZ
Lesezeit: 4 Min

Kommt jetzt der künstliche Jurist?

KI führt in der Justiz zu neuen Wegen – bereits 36 Prozent der Rechtsgelehrten arbeiten mit der technischen Innovation