Unsere Anwältinnen und Anwälte

Zurück

Rahel A. Nedi

Associate

Position: Associate
Practice Areas: Corporate & M&A , Dispute Resolution , Employment & Pensions , Health and Medical Law , Insolvency & Restructuring , Venture Capital
Fachgebiete-Anzeige: Corporate & M&A Team , Dispute Resolution Team , Employment & Pensions Team , Health and Medical Law Team , Insolvency & Restructuring Team , Venture Capital Team , Startups , Datenschutz

Dr. Rahel Nedi befasst sich mit Arbeitsrecht, Datenschutz und Dispute Resolution. Zudem ist sie Mitglied des Start-up-Desk. Sie berät eine nationale wie auch internationale Klientschaft, Privatpersonen und Unternehmen. Daneben ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Zürich und redigiert Beiträge für die Fachzeitschrift Arbeitsrecht (ARV/DTA).

E-Mail

+41 44 254 55 55

Linkedin

VCard

Anwaltszulassung

Zugelassen in der Schweiz (2015)

Fachgebiete

  • Employment & Pensions
  • Corporate & M&A
  • Dispute Resolution

Ausbildung

  • Maastricht University (ECPC-B Professional DPO Certification, 2022)
  • Universität Zürich (Dr. iur., 2018)
  • King's College London (LL.M., 2013)
  • Université de Neuchâtel (MLaw, 2012)
  • Université de Genève (BA Relations Internationales, 2010)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Portugiesisch
  • Mandarin
  • Rumänisch

Mitgliedschaften

  • Zürcher und Schweizerischer Anwaltsverband

Publikationen

Thema: Employment & Pensions
Autor: Rahel A. Nedi

Adoptionsurlaub ab 1. Januar 2023

Erwerbstätige, die ein Kind zur Adoption aufnehmen, haben ab 1. Januar 2023 unter gewissen Voraussetzungen Anspruch auf einen durch die Erwerbsersatzordnung (EO) entschädigten zweiwöchigen Adoptionsurlaub.

Thema: Startups
Autor: Rahel A. Nedi, Andrea Schütz

Beratung von Female Founders

Aus unserem Startup Desk: Andrea Schütz und Rahel Nedi sprechen in der der aktuellen Ladies Drive Ausgabe über die Beratung von Female Founders

Thema: Employment & Pensions
Autor: Rahel A. Nedi, Andreas Holenstein
Zeitung: Festschrift für Wolfgang Portmann
Lesezeit: 10 Min

Rechtswahl im Arbeitsrecht

Rechtswahlt im Arbeitsrecht – Möglichkeiten und Grenzen.



Quelle: Nedi, Rahel Aina/Holenstein, Andreas, Rechtswahl im Arbeitsrecht, in: Müller, Roland A./Rudolph, Roger/Schnyder, Anton K./von Kaenel, Adrian/Waas, Bernd (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Portmann, Schulthess Verlag, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 555–568, ISBN 978-3-7255-8103-0

Thema: Employment & Pensions
Autor: Rahel A. Nedi
Zeitung: ARV-DTA 2-2020, S. 125 ff.
Lesezeit: 5 Min

Kostenersatz im Homeoffice

Im Urteil des Bundesgerichts 4A_533/2018 vom 23. April 2019 war zwischen den Parteien mitunter umstritten, ob dem Arbeitnehmer eine Entschädigung für die Nutzung eines Zimmers in seiner privaten Wohnung als Arbeitszimmer bzw. Archiv zustand. Das Bundesgericht bejahte dies.

Doch gilt dieser Entscheid automatisch auch für Homeoffice-Konstellationen in Zeiten von Covid-19? Die Autorin unterzieht das bundesgerichtliche Urteil mit Blick auf Covid-19 einer kritischen Würdigung.

Thema: Covid 19
Autor: Vanessa Bernheim, Michael Mosimann, Rahel A. Nedi, Lukas Scherer
Zeitung: PD Launch Pad Newsletter

PD Launch Pad Newsletter Mai 2020: Liquiditätshilfe für COVID-19 betroffene Start-ups

Thema: Employment & Pensions
Autor: Rahel A. Nedi, Wolfgang Portmann
Zeitung: Festschrift für Isaak Meier
Lesezeit: 10 Min

Neue Arbeitsformen - Crowdwork, Portage Salarial und Employee Sharing

Neue Arbeitsformen und ihre rechtliche Behandlung



Quelle: Breitschmid, Peter; et al. Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung: Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Juristische Medien, 525-544