01.06.2020
Künstliche Intelligenz und Strafrechtspflege – eine Orientierung
Die fortlaufende Digitalisierung und Technisierung ermöglicht es der Strafrechtspflege, neue Wege in ihrem Tätigkeitsfeld zu beschreiten. Die Entwicklung schreitet rasant voran. Die Strafrechtswissenschaften sind deshalb aufgerufen, sich mit dem Phänomen der sog. Künstlichen Intelligenz näher zu befassen. Mit diesem Beitrag wird eine Orientierung über diese Entwicklung gegeben und das Anwendungspotential kritisch beleuchtet.
von Lukas Staffler und Oliver Jany, ZiS 4/2020, S. 164–177.